April 14 2020 0Comment
Schimmelbildung

Schimmelbildung – intelligenter Schutz mit Sensortechnik

Eines der häufigsten Ärgernisse bei Wohnungsübergaben ist wohl die Feststellung, dass der Mieter in der Vergangenheit nicht korrekt gelüftet hat und dadurch eine Schimmelbildung begünstigt wurde.

Neben den aufbereiteten Informationsblättern, die Vermieter zur Verfügung stellen, bleibt in der Regel nur ein Hoffen, dass diese auch dauerhaft von den Bewohnern der eigenen Immobilie berücksichtigt werden. Leider ist dies jedoch selten der Fall. Viele Mieter geben an, dass sie regelmäßig lüften würden und selbst nicht nachvollziehen können, wie es immer wieder zur Schimmelbildung kommt.

Da Schimmel nicht nur eine unschöne optische Nebenerscheinung an meist Fensterrahmen und in Badezimmern ist, bieten wir mit den Lösungen von smartapart eine smarte digitale Unterstützung bei der Lösung des Schimmelproblems.

Mit sensorbasierter Digitalisierung gegen den Schimmel

Unser System ermöglicht auch bei der Vermeidung von Schimmelsituationen einen individuelle Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten  und die vertraglichen Absprachen zwischen Vermieter und Mieter.

Denkbar sind unter anderem reine Hinweise auf dem smartapart-Tablet, sobald die Luftfeuchtigkeit in einem Raum über 80% steigt. Diese Situation lässt sich zusätzlich mit einem Fenster-Tür-Öffner kombinieren, wenn dieser zusätzlich über 30min nach Überschreiten der definierten Luftfeuchtigkeitsgrenze nicht geöffnet wird. Auch eine Kombination mit Temperaturgrenzen ist möglich.

Neben den reinen Informationsmeldungen am Tablet sind zusätzlich Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder über die smartapart SmartApp möglich.

In der Praxis bewährt

Lassen Sie sich von unseren Beratern die verschiedenen Möglichkeiten zur Schimmelvermeidung live präsentieren. Es sind für die Implementierung der smartapart Lösung zum Schutz vor Schimmel keine Baumaßnahmen notwendig. Sie benötigen hierzu die entsprechenden Multisensoren, die wir Ihnen gern praktisch vorführen.

Lassen Sie sich von den Möglichkeiten der sensorbasierten Schimmelvermeidung überzeugen!